SEO – Suchmaschinenoptimierung

Das kann ich für Sie erledigen:

Keywording

Ich entwickle Ihnen passende Keyword-Strategien zu Ihrer Webseite und Ihren Produkten.

technisches SEO

Ich übernehme die technische Optimierung, wie Seitengeschwindigkeit und Indexierung Ihrer Webseite.

OnPage Optimierung

Ich optimiere Ihre Inhalte, Metadaten und die Seitenstruktur Ihrer Webseite.

Informationsarchitektur

Ich optimiere die inhaltliche Qualität & stelle Relevanz & Orientierung für Ihre Nutzer her.

OffPage Optimierung

Ich optimiere Ihre interne & externe Verlinkungen.

Content Marketing

Gewinnen Sie Besucher und Kunden durch sinnvolle und einzigartige Inhalte.

SEO – Suchmaschinenoptimierung

„Das Salz in der Suppe“

Die Suchmaschinen Optimierung – Viele sprechen davon und noch mehr wollen es haben, aber was ist das nun genau? Und was muss man dabei berücksichtigen? Fragen, die wir nun klären möchten. Zwar vielleicht nicht in der Gänze, aber doch um einen kleinen Überblick zu verschaffen.

Suchmaschinen Optimierung, oder englisch search engine optimization (SEO), bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im organischen Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen (Natural Listings) auf höheren Plätzen erscheinen.

Aber was optimiert man nun genau dabei? Hierbei unterscheidet man zwischen 2 unterschiedlichen Bereichen.

Da gibt es zum Einen die Onpage Optimierung, aber zum Anderen die Offpage Optimierung. Auch hierzu mal schnell die Wikipedia Definitionen:

Die Onpage-Optimierung umfasst alle inhaltsseitigen Anpassungen der eigenen Internetseite. Hierzu zählen die Optimierung des Seiteninhalts (auch Content) in Bezug auf Inhaltsqualität, Formatierungen, Überschriften etc., aber auch technische Aspekte, wie die Header und Tags, sowie die interne Linkstruktur der Seite. In der Regel geht einer Offpage-Optimierung immer eine OnPage-Optimierung voraus.

Das eigentlich für Suchmaschinen konzipierte Meta-Tag „Keyword“ wird von Google inzwischen nicht mehr berücksichtigt. Gleiches gilt für das Meta-Tag „Description“. Dieser wird jedoch (abhängig von der Suchanfrage) möglicherweise als Textauszug in den SERPs angezeigt und sollte deshalb nicht ignoriert werden.

Die „Offpage-Optimierung“ findet fernab der zu optimierenden Seite statt und bezeichnet alle Maßnahmen außerhalb der zu optimierenden Website.

Mittlerweile genügt es nicht mehr alleine, die Relevanz von Webseiten zu erhöhen. Ein gutes Listing und eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen wird auch stark von der Quantität und Qualität der eingehenden Links auf eine Website (Rückverweis oder auch Backlink genannt) beeinflusst. Bei der Offpage-Optimierung geht es um die Herausbildung einer Linkstruktur mit anderen Webseiten, um sich besser in bestimmten thematischen Bereichen zu positionieren. Dafür sucht man bspw. nach thematisch passenden Internetseiten, um sie für eine Linkpartnerschaft zu gewinnen.

Im Grunde genommen ist damit schon eine Menge erklärt, aber eben nur die Theorie. In der Praxis sieht es oft ein bisschen anders aus. Dazu ist jede Webseite, solange Sie nicht von irgendeinem Betreiber zur Verfügung gestellt wird, ein Unikat. Dies bedeutet aber auch, dass man für jede Webseite eine eigene Suchmaschinen Optimierung durchführt. Man kann also Optimierungen nicht einfach duplizieren. und dies gilt für beide Bereiche gleichermaßen, Onpage und auch Offpage Optimierung.

Auch wenn Sie von Google nicht mehr berücksichtigt werden, Keywords sind immer noch sehr wichtig. Mit den Keywords definieren wir die Inhalte unserer Webseiten, oder besser noch, jeweils 1 Keyword definiert den Inhalt einer betreffenden Seite. Denn eins sollte klar sein, es geht nichts über einen guten Inhalt. Das heißt, Texte müssen ansprechend, klar verständlich und definiert sein. Dazu sollten diese Texte auf das „gewählte Keyword“ optimiert sein und in einer definierten Häufigkeit in diesem Text vorkommen.

Gerade hierzu tummeln sich jede Menge Informationen im Internet, von denen man viele auch wirklich anwenden kann. Dazu gehören, unter Anderem, dass das Keyword direkt im ersten Absatz, ziemlich am Anfang erscheinen soll. Das Keyword muss Themen relevant sein. Auch darf man die unterschiedlichen Formatierungen nicht außer Acht lassen, wie Überschriften, Fettdruck, Kursiv und die ganzen anderen Spielereien. Bei der Suchmaschinen Optimierung greifen viele dieser Faktoren.
Aber es gibt auch viele Sachen, die man nicht direkt sehen kann, wie die Definition einer Meta-beschreibung für die jeweilige Seite. Diese wird nachher in den Suchergebnissen der Suchmaschinen aus Auszug (SERP) Ihrer Seite angezeigt. Diese Metabeschreibung kann man für jede Seite einzeln anlegen und diese eben auch mit Seiten spezifischen Informationen füllen.
Auch gibt es eine Menge „Meta-Tags“ , die man im Quellcode verankern kann und die eine Menge über Ihre Webseite aussagen. Dazu gibt es spezielle Meta Tags für die sozialen Netzwerke, die man als Verbreitungsplattform, aber auch als Werbefläche nicht außer Acht lassen darf.

Dann ist da auch noch die Offpage Optimierung, die im Grunde genommen der wesentlich schwerere Teil der Suchmaschinen Optimierung ist. Wie schon oben im Text von Wikipedia erklärt, geht es hierbei um die „Sichtbarkeit“ Ihrer Webseite von anderen Seiten aus.
Eine Möglichkeit ist natürlich, dass Ihre Inhalte so gut sind, dass eine andere Webseite diese erwähnt und hierbei einen Link zu Ihrer Seite setzt. Dies ist ein sogenannter „Backlink“. Gute Backlinks sind sehr selten. Gute gekaufte Backlinks sind noch viel seltener, aber schlechte Backlinks gibt es zu hauf! Natürlich kann man versuchen selber gewisse Backlinks zu setzen, aber dies kommt auch immer auf das Thema und die Inhalte Ihrer Webseite an. Wenn Sie natürlich eine wirklich fachliche Webseite betreiben, kann man über Kommentar-Funktionen von anderen Themen bezogenen Webseiten hier und da mal einen Backlink bekommen. Dies geht genauso über Frageportale, bei denen Sie auf Themen bezogene Fragen antworten können. Auch hierbei geben Sie Ihre Webseite an, in der Anmeldung, und können so einen Backlink erzeugen. Ein weiterer Weg sind Berufsverbände, über die Sie eingetragen werden. Diese Backlinks sind dann schon wesentlich relevanter, da hierbei auch der Themenbereich wiedergespiegelt wird. Sie merken, auch das Thema Backlinks ist nicht ganz so einfach.
Es gibt sehr viele „Dienste“, die Backlink-Aufbau zur Suchmaschinen Optimierung anbieten, aber erkundigen Sie sich bitte genau über die jeweiligen Anbieter. Es gibt eine Menge schwarzer Schafe darunter. Diese tragen Sie dann in offenen Foren und diversen „Gelben Seiten“ ein. Dies sind, nett ausgedrückt, nicht unbedingt wertige Backlinks.

Was ist das Ziel der Optimierung?

Das grundlegende Ziel der Suchmaschinenoptimierung liegt darin Ihr Geschäft oder Produkt in den Suchmaschinen mit den passenden Suchbegriffen auf die erste Seite der Suchergebnisse zu bringen.

Wer kann SEO gebrauchen?

Im Grunde genommen jeder, der eine Webseite betreibt und über diese Produkte oder Dienstleistungen anbietet, egal ob international, national oder regional.

Warum ist eine gute Platzierung wichtig?

Heute sehen nur noch die wenigsten Menschen in ein Telefonbuch oder die gelben Seiten. Wenn man heute etwas braucht, wird zu 90 % das Internet bemüht und davon wiederum über 50% per mobilen Geräten, wie Tablet und Telefon.

Gibt es andere Möglichkeiten wie SEO?

Grundlegend ja, Sie können auf die altbewährten Werbemöglichkeiten, wie Anzeigen, Plakate und Flyer zurückgreifen, nur die Resonanz auf sowas wird immer geringer. Außerdem können Sie auch bezahlte Werbung bei den Suchmaschinen schalten. Die bekannteste Variante ist adwords von Google. Hier bezahlen Sie pro Klick, der auf Ihre Werbung getätigt wird. Ebenso können Sie auf sozialen Medien wie facbook und Co. Werbung in dieser Form schalten. Allerdings braucht man hierfür schon ein gewisses Hintergrundwissen.

Kann ich SEO selber lernen?

Man kann alles lernen. Die Grundlagen für SEO sind einfach zu lernen, nur die Umsetzung bedarf einer gewissen Übung. Sie müssen viel Zeit aufwenden, um alles für Ihre Webseite zu recherchieren.